Was ist mit den Vögeln passiert?

Wer in der letzten Zeit auf Helgoland angelegt und seine übliche Wanderung zu den Vogelfelsen gemacht hat, wird erschreckende Bilder im Kopf haben. Bei den sonst zahlreich an den Klippen brütenden Basstölpel sind an einigen Ecken nur noch verlassene Nester zu sehen.

Hier befinden sich unter anderem tote Jungvögel und auch wieder zahlreiche Reste von Fischernetzen, die die Vögel zum Nestbau gesammelt haben. Aber diesmal ist die Lage anders, nicht die Fischernetze sind an den verlassenen Nestern schuld. Die Vogelgrippe wurde eingeschleppt und fordert ihre Opfer.

Das ist total traurig, denn die Krankheit ist außergewöhnlich spät im Jahr eingetroffen, genau zur Brutzeit, wo viele Paare dicht an dicht auf dem Felsen hocken und ihre Jungvögel aufziehen. Hier infizieren sich meist die Elternvögel mit dem Virus und sterben. Dadurch verhungern die kleinen Jungvögel, weil die Eltern nicht mehr zum Füttern kommen. Die „Riffreporter“ haben einen lesenswerten und informativen Artikel zu diesem Thema geschrieben.

Leider sind nicht nur die wunderschönen Basstölpel von der Vogelgrippe betroffen, auch die seltene Brandseeschwalbe, die u. a. auf Minsener Oog brütet, ist massiv hiervon betroffen. Es werden immer wieder tote Vögel aufgefunden.

Die durch die Nationalparkverwaltungen veranlassten Untersuchungen zeigen, dass ein Großteil (die meisten) an der Vogelgrippe verstorben sind und nur ein kleiner Teil auf andere Art. Dieses könnt ihr auf der Seite der Nationalparkverwaltung Wattenmeer nachlesen, hier sind sehr informative Artikel veröffentlicht

Als Verhaltensmaßnahmen für uns alle gilt:
Die kranken bzw. bereits verendeten Tiere nicht berühren, da hierdurch das Virus weitergeschleppt werden kann. Die kranken Tiere können nicht gerettet werden, so schlimm es auch ist. Daher geht bitte nicht in die Nähe der Tiere!!! Wenn ihr einen Hund habt, haltet ihn bitte an der kurzen Leine, so dass er/sie nicht dorthin gelangen kann.

Müllsammelaktion am 3. September 2022 auf Minsener Oog

Liebe Soltwaters-Freunde, liebe Mitglieder

wer macht mit bei unserer großen Müllsammelaktion auf Minsener Oog?

Gemeinsam möchten wir, mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die unbewohnte Vogelschutzinsel „Minsener Oog“ von Müll befreien.

Wir wollen zeigen, dass es uns sehr wichtig ist diesen hochsensiblen und einmaligen Lebensraum zu schützen und zu bewahren.

Am Samstag, den 3. Sept. 2022 sind die Hochwasserzeiten wieder günstig.

Die Vorbereitungen laufen bereits und die ersten Anmeldungen sind eingegangen. Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf rege Teilnahme.

Bitte meldet Euch an, damit wir auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Seevögel und der Meeresbewohner leisten können.

Fragen rund um die Müllsammelaktion beantwortet euch Gerd Scheffler unter der Telefonnummer 0170/1612220 gerne.

Anmeldungen bitte über info@soltwaters.de

Nennt uns bitte folgende Infos, die für unsere Koordination wichtig sind:
Anzahl Personen
Eigenes Boot ?
Kann Personen mitnehmen
Benötige Mitfahrgelegenheit
Kontaktdaten:
-Name
-Telefon (möglichst Mobil)
-E-Mail Adresse

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen, für die ihr auch gerne das beigefügte Formular nutzen könnt.

Somit hoffen wir auf eine große Resonanz damit wir diese für die Natur und ihre Bewohner so wertvolle Sammelaktion durchführen können.

Euer Soltwaters Team

PS:
Das Thema um Covid 19 – Corona ist noch aktuell, daher achtet bitte auf die dann aktuellen Bestimmungen. Zurzeit sind die Regelungen recht locker und wir hoffen, dass es auch so bleibt und wir bis zur Sammlung nicht wieder mit Einschränkungen rechnen müssen.

Versandung in den Seegatten

Liebe Soltwaters Mitglieder und Freunde der Wattfahrt,

das Wattenmeer ist ein Naturraum, der ständigen Änderungen unterworfen ist.

Somit ändern sich im Laufe der Saison auch die Fahrwasser / Priggenwege. Einige Änderungen können nicht schnell genug in die digitalen Karten übernommen werden, so dass die Törnplanung gut durchdacht werden sollte.

Während der Fahrt sollten aktuelle Papierkarten !!!! an Bord sein, die übersichtlicher sind als digitale Karten. Ebenso sollte das Echolot nicht unbeachtet bleiben, nur so könnt ihr mögliche Veränderungen besser erkennen.

Insbesondere die Seegatten zwischen den Inseln unterliegen aufgrund der starken Strömungen regelmäßigen Veränderungen und Versandungen.

Ein größeres, Problem scheint es zurzeit bei der Ansteuerung von Borkum über das Hubertusgat zu geben. Hier ist im Bereich der Ansteuerungstonne eine Sandbank entstanden. Bitte diesen Bereich weiträumig umfahren, da hier schon öfter Wassersportler aufgesetzt haben.

Euer Soltwaters Team wünscht euch in diesem Sinne allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel

Müllsammlung 2022 auf Minsener Oog

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Vogelschutzinsel Minsener Oog vom angeschwemmten Müll befreien.

Dafür könnt ihr euch schon mal das folgende Datum vormerken: Samstag 3. September 2022

Die Planungen sind angelaufen und wir werden euch rechtzeitig über den geplanten Ablauf informieren.

Bis dahin, viel Spaß auf dem Wasser

Ems – Jade Kanal

Liebe Soltwaters Mitglieder,

diejenigen, die auch gerne die Flüsse und Kanäle befahren, sollten den beiliegenden Beitrag zum Ems-Jade Kanal lesen.

Hier gibt es nützliche Informationen für eine gute und sichere Fahrt durch den Kanal und auch wo man die Vignette sowie den Wimpel bekommen kann.

Euer Soltwaters Team wünscht euch eine erlebnisreiche Sommersaison 2022

Informationen aus dem Revier

aus dem Sportschipper Mai 2022

Liebe Soltwaters Mitglieder,

jedes Jahr, kurz vor Beginn der Saison, lädt das WSA zu einer Gesprächsrunde ein. Hier werden aktuelle Themen aus dem Revier Weser-Jade-Nordsee besprochen.

Aufgrund der Corona Pandemie konnte auch dieses Jahr der Gesprächskreis lediglich als Online Konferenz stattfinden. Dafür standen wieder interessante Themen auf der Tagesordnung.

Volker Kölling, Redakteur beim Sportschipper hat hierzu wieder einen sehr schönen, informativen Bericht verfasst, den wir auf unserer Seite veröffentlichen dürfen.

Euer Soltwaters Team

Der „neue“ Steg in Fedderwardersiel ist im Wasser

Mit vereinter Kraft wurde der Stegbelag in der vergangenen Woche aufgebracht und die neuen Poller angebaut.

Am Wochenende trafen sich freiwillige Helfer, um den Steg wieder ins Wasser zu lassen.

Die Mühe hat sich gelohnt, der Steg ist wieder bereit. Soltwaters Mitglieder können dort für ein paar Tage / Nächte kostenfrei übernachten.

Aktuelle Berichte zu dem neuen Steg in Fedderwardersiel könnt ihr in der NWZ sowie im Sportschipper Juni 2022 finden.

Einen ganz herzlichen Dank an alle, die bei der Organisation und den Arbeiten geholfen haben.

Die Arbeit ist fast geschafft

Der „neue“ Soltwaters Steg in Fedderwarder Siel kommt am Wochenende wieder ins Wasser

In der vergangenen Woche war in Fedderwarder Siel am Hafen einiges los.
Unter der organisatorischen Leitung von Katja, war alles perfekt vorbereitet. Der Soltwaters Steg konnte mit Hilfe der Fischer an Land gehoben werden.
Hier wurden der alte Stegbelag und die Festmacherösen komplett entfernt und ein neuer Belag und neue Klampen angebracht.

Nun ist, dank der freiwillig helfenden Hände unserer Vereinsmitglieder, ein großer Teil der schweren Arbeit erledigt. Eine Pause ist angesagt.

Der nächste Kraftakt steht bevor, denn der neue Steg soll wieder ins Wasser gebracht werden. Hierfür müssen alle noch einmal all ihre Kraft aufbringen, denn der Steg ist nicht gerade ein „Leichtgewicht“.

Wir freuen uns und bedanken uns auf diese Weise bei den Helfern. Fotos, wenn der Steg wieder im Wasser ist, folgen.

Somit freuen wir uns auf eine neue tolle Wassersportsaison und auf viele Gäste am neuen Soltwaters Steg.

Euer Soltwaters Team

ACHTUNG – BAUSTELLE in Fedderwarden

Soltwaters Steg in Fedderwarden wird erneuert

Der Stegbelag unseres Soltwaters Stegs in Fedderwarden ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden

Für eine kurze Zeit, ca. 2 Wochen, ist der Steg an Land gebracht, um ihn mit einem schicken neuen Belag wieder für die nächsten Jahre fit zu machen.

Das Material steht für die Montage bereit. Wir werden euch über den Fortgang der Arbeiten informieren.

Anschließend steht er in neuem Look wieder für euch bereit, damit ihr ein paar schöne Tage hier zu verbringen könnt.

Für die, die es noch nicht wissen, das Liegen/Übernachten am Steg für Soltwaters Mitglieder ist kostenfrei. Dieses ist jedoch nicht als Saisonliegeplatz gedacht!!!

Euer Soltwaters Team

Schleuse Hooksiel 2022

das Frühjahr beginnt und schon kommen die ersten Infos aus dem Revier.

Der Schleusenbetrieb in Hooksiel ist eingeschränkt, da an der Schleuse Hooksiel Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden müssen .

Die Schleusenwärter bitten darum, dass das Schleusen in vernünftiger Reihenfolge abläuft (möglichst immer 2 Schiffe nebeneinander). Mit dieser Rücksichtnahme sollen möglichst viele Schiffe pro Schleusengang geschleust werden .

Die Schleusenpläne sind bereits auf der Webseite der Wangerland Touristik abrufbar. Somit können wir euch die Pläne für April, Mai und Juni dieses Jahres vorstellen.

Mit dieser kurzen Info wünschen wir euch allen einen guten Start in die Saison 2022.