Müllsammlung September 2023

Eine gute Nachricht für alle Freunde der Müllsammlung auf Minsener Oog.

Die offiziellen Stellen haben das Datum Samstag, 9. September 2023 für unsere jährliche Müllsammlung bestätigt.

Die Tide läuft gut, so dass wir hoffen, das auch das Wetter an dem Tag mitspielt.

Wer sich jetzt schon anmelden möchte, gerne per E-Mail an scheffler-gerd@gmx.de . Weitere Infos kommen, wie immer zu einem späteren Zeitpunkt.

Nun wünschen wir euch erstmal einen guten Start in die neue Wassersportsaison und ein schönes Osterfest

Euer Soltwaters Team

Müllsammlung Frühjahr 2023 kann nicht stattfinden

Liebe Soltwaters Mitglieder und Freunde,

im vergangenen Jahr mussten wir bereits die im September 2022 geplante Müllsammlung auf Minsener Oog absagen. Damals grassierte die Vogelgrippe und es war somit nicht möglich für Gäste über die Insel zu laufen und den Müll einzusammeln.

Gerne hätten uns alle Verantwortlichen unterstützt, dass wir jetzt vor der Brutsaison ( am 18. März 2023) die Sammlung durchführen können. Leider klappt das nicht, da die Fahrgastschiffe noch in den Werften auf die neue Saison vorbereitet werden.

Gegen eine Sammlung Mitte April wurden von der Nationalparkverwaltung große Bedenken ausgesprochen, da die Brutzeit dann schon längst angefangen hat. Die Vögel haben ihren eigenen Kalender und würden durch uns dort stark gestört.

Gerd Scheffler unser Organisator ist über die Situation absolut nicht glücklich, da er sehr viel Zeit und Energie in dieses Projekt gesteckt hat.
Hier seine aktuelle Info, die er über die WhatsApp Gruppe „Müllsammelaktion März 23“ verschickt hat:

Liebe Soltwaters Mitglieder und Freunde unserer Müllsammelaktion, heute die letzte schlechte Nachricht, die Reederei Karsten Ilse aus Hooksiel, der das kl Fahrgastschiff „ Jens Albrecht „ gehört, hat auch abgesagt….. somit kann eine Sammelaktion im Frühjahr nicht stattfinden, ich bin frustriert, damit hatte ich nicht gerechnet, ich habe über Kontakte von Dangast über Wilhelmshaven , Hooksiel, Harlesiel, Fedderwardersiel, nach Norddeich bis Emden alles an Reedereien abgeklappert, viele haben Verständnis für unsere Aktion, aber der Zeitpunkt ist zu früh, die Schiffe werden auf Vordermann gebracht, sind gerade jetzt auf den Werften, damit sie ab 1. April startklar für die Saison sind . Also besinnen wir uns auf unsere Stärken , machen wir weiter, mit unseren eigenen Booten…..wie gehabt, dann klappt das auch….schade das wir für diese wertvollen Seevögel, die es nach dieser Seuche so arg getroffen hat nicht mehr tun konnten, wir müssen dran bleiben, alles tun zum Schutz der Seevögel und anderen Meeresbewohner …..
auf den Herbst, ich zähle auf Euch , LG Gerd

Müllsammlung Frühjahr 2023

Liebe Soltwaters Freunde,

nachdem die Müllsammlung im vergangenen Jahr aufgrund der Vogelgrippe ausfallen musste, soll im Frühjahr eine Sammlung stattfinden.

Die Sammlung ist wichtig. Im vergangenen Jahr wurde wieder sehr viel Müll auf der Insel angespült. Wir konnten diesen Müll nicht wegräumen, da das Betreten der Insel wegen der Auswirkungen der Vogelgrippe nicht erlaubt wurde.

Die Gefahr für die Vögel ist in diesem Jahr sehr groß, denn sie werden einigen Müll zum Bau ihrer Nester verwenden, mit ungeahnten Folgen.

Ein Termin für die Frühjahrssammlung wurde bereits gefunden:
Samstag, 18. März 2023

Für diesen Tag haben wir noch keine Zusage der Reederei bekommen. Die Fahrgastschiffe sind im März noch in der Wartung, um für die Sommersaison startklar zu sein.

Wie es weitergeht, wann, wo, wie die Müllsammlung startet werden wir euch schnellstmöglich mitteilen, damit ihr euch darauf einstellen könnt.

Denn das Sammeln ist wichtig, zum Schutz der Vögel und um die Vermüllung der See ein ganz klein wenig zu stoppen. Wir können auf Minsener Oog nur einen kleinen Teil abdecken, auch wenn alle Strände der Nordsee eine solche Aktion gebrauchen könnten.

Bis dahin, euch eine noch recht angenehme Winterzeit, auch ohne Winterwetter.

Euer Soltwaters Team

Wegen Vogelgrippe: in diesem Jahr keine Müllsammlung auf Minsener Oog

Die für den 3. September 2022 geplante Müllsammelaktion kann aufgrund der immer noch grassierenden Vogelgrippe nicht stattfinden. 

Das Veterinäramt und die Nationalparkverwaltung haben auf die Gefahrenlage der Verbreitung des Virus hingewiesen. Das Betreten der Insel für die Müllsammlung birgt die Gefahr, dass Menschen die Krankheit weiter auf das Festland übertragen. Das wurde am Donnerstag bei einem Planungstreffen mit Vertretern der Nationalparkverwaltung, dem Mellumrat sowie dem WSA in Wilhelmshaven erläutert. 

Gerd Scheffler, der Organisationsleiter unserer Müllsammlung sowie unser Vereinsmitglied Jörn Eicke haben Soltwaters bei dem konstruktiven Treffen vertreten. Einstimmig fiel, nach informativer Diskussion und einer bedrückenden Fotodokumentation der letzten Begehung der Vogelschutzinsel, die Entscheidung, dass es besser ist, die diesjährige Müllsammlung ausfallen zu lassen. 

Wie bereits berichtet, ist die Vogelgrippe auch auf Minsener Oog eingetroffen und hat hier ca. 60% der auf der Insel brütenden Brandseeschwalben befallen. Die Brandseeschwalben, die auf der roten Liste der gefährdeten Vogelarten stehen, haben auf Minsener Oog ihr Hauptbrutgebiet.

Allein dort sind in diesem Jahr bereits ca. 5.000 Jung- und Altvögel an dem H5N1 Virus verendet. Insgesamt geht man von ca. 8.000 verendeten Vögeln aus. Auch auf den anderen Ostfriesischen Inseln wie Norderney oder Langeoog sind zahlreiche tote Brandseeschwalben oder Basstölpel (von Helgoland) am Strand zu finden.

Die Entscheidung, die Müllsammlung abzusagen, ist uns schwer gefallen. Zum einen, weil wir aus jahrelanger Erfahrung wissen, wie wichtig sie gerade auf der unbewohnten Insel ist, auf der alljährlich so viel Plastik, Netze und Leinen angeschwemmt werden, zum anderen aber auch, weil sich so viele von euch zum Helfen bereit erklärt und angemeldet haben. Aber wir stehen auch in der Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitglieder und der engagierten Sammler.

Im Laufe des Treffens am Donnerstag wurde überlegt, als Alternative eine Müllsammlung bereits Ende März 2023, vor der offiziellen Brutsaison, zu organisieren. Ob das möglich sein wird, wird noch geklärt. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Auf jeden Fall freuen wir uns darüber, dass die Nationalparkverwaltung, der Mellumrat und das WSA, eine Müllsammlung im September 2023 befürworten und begleiten werden.

Die Zahl der bereits eingegangen Anmeldungen für die Müllsammlung im September hat uns positiv überrascht.

Wir freuen uns, dass uns so viele engagierte Mitglieder, Freunde und Wassersportler bei den Müllsammelaktionen unterstützen wollen und sagen schon jetzt vielen Dank für die angebotene Hilfe. 

Wir freuen uns, wenn ihr auch im nächsten Jahr dabei seid! 

Müllsammelaktion am 3. September 2022 auf Minsener Oog

Liebe Soltwaters-Freunde, liebe Mitglieder

wer macht mit bei unserer großen Müllsammelaktion auf Minsener Oog?

Gemeinsam möchten wir, mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die unbewohnte Vogelschutzinsel „Minsener Oog“ von Müll befreien.

Wir wollen zeigen, dass es uns sehr wichtig ist diesen hochsensiblen und einmaligen Lebensraum zu schützen und zu bewahren.

Am Samstag, den 3. Sept. 2022 sind die Hochwasserzeiten wieder günstig.

Die Vorbereitungen laufen bereits und die ersten Anmeldungen sind eingegangen. Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf rege Teilnahme.

Bitte meldet Euch an, damit wir auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Seevögel und der Meeresbewohner leisten können.

Fragen rund um die Müllsammelaktion beantwortet euch Gerd Scheffler unter der Telefonnummer 0170/1612220 gerne.

Anmeldungen bitte über info@soltwaters.de

Nennt uns bitte folgende Infos, die für unsere Koordination wichtig sind:
Anzahl Personen
Eigenes Boot ?
Kann Personen mitnehmen
Benötige Mitfahrgelegenheit
Kontaktdaten:
-Name
-Telefon (möglichst Mobil)
-E-Mail Adresse

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen, für die ihr auch gerne das beigefügte Formular nutzen könnt.

Somit hoffen wir auf eine große Resonanz damit wir diese für die Natur und ihre Bewohner so wertvolle Sammelaktion durchführen können.

Euer Soltwaters Team

PS:
Das Thema um Covid 19 – Corona ist noch aktuell, daher achtet bitte auf die dann aktuellen Bestimmungen. Zurzeit sind die Regelungen recht locker und wir hoffen, dass es auch so bleibt und wir bis zur Sammlung nicht wieder mit Einschränkungen rechnen müssen.

BigBags voller Müll stapeln sich auf Minsener Oog

Müllsammlung 2021 war wieder ein voller Erfolg

Zum fünften Mal trafen sich am Samstag, 11. September 2021 ca. 60 Personen (Soltwaters Mitglieder und Gäste) auf der unbewohnten Vogelschutzinsel Minsener Oog getroffen, um den dort angeschwemmten Müll einzusammeln und in BigBags zu verpacken.

Am Ende der Aktion standen 19 gut gefüllte BigBags am Strand von Minsener Oog, dies entspricht einer Menge von ca. 12m³ mit einem Gewicht von ca. 6t.

Die Segler mussten in diesem Jahr sehr früh aufstehen, um kurz nach Hochwasser an der Südspitze der Insel einen sicheren Anlegeplatz zu bekommen.

Schleusenwärter bot Sonderschleusung um 6:00 Uhr an

Ein großer Dank gilt dem Schleusenwärter in Hooksiel, der uns eine Sonderschleusung um 6:00 Uhr in der Frühe angeboten hat. Die Sammler aus dem Hooksmeer haben ihre Schiffe allerdings schon am Vorabend, bei Gewitterwetter, in den Vorhafen von Hooksiel verlegt. So konnten sie am Samstag in Ruhe pünktlich ablegen.

Der größte Teil der Sammler hat schon im Vorfeld die Boote nach Horumersiel verlegt. Dort standen dann pünktlich um 6 Uhr auch die Gäste ohne eigenes Boot am Hafen, um von dort aus auf den Booten mit zur Insel mitgenommen zu werden.

Alle Gäste wurden mit Rettungswesten ausgerüstet, die uns von dem zurzeit nicht in Dienst befindlichen Weserkahn „FRANZIUS“ ausgeliehen wurden.

So ausgestattet stand einer sicheren Überfahrt zur Insel nichts entgegen und alle kamen gut gelaunt kurz nach Sonnenaufgang, bei einsetzendem ablaufenden Wasser auf der Vogelschutzinsel Minsener Oog an.

Hier mussten erstmal alle mitgebrachten Sachen, wie Trinkwasserflaschen, Brötchen, Sammeltaschen, Toilettenzelt und die Werkzeuge mit Schlauchbooten an Land gebracht werden. Die „Wassertaxis“ wurden auch von den Bootsbesatzungen gerne angenommen.

Begrüßung durch die Vogelschutzwarte

Nach der Begrüßung und Einweisung der Teilnehmer durch die Vogelschutzwarte und Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung machten sich die Sammler an die Arbeit.  

Besonders für die teilnehmenden Kinder war die Aktion ein Abenteuer: gern waren sie schon so früh auf den Beinen, um sich an der Aktion beteiligen zu können. Sie waren begeisterte Müllsammler und konnten, wie die Erwachsenen, einiges von den Vogelschutzwarten lernen. Diese erklärten und zeigten die an den Fischernetzresten verendeten Vögel, die am Strand lagen.

Die Vogelschutzwarte legten großen Wert darauf, dass die gefundenen Netze und Netzreste eingesammelt werden. Denn diese sind die größte Gefahr für die Vögel, die sich bald wieder für den Flug gen Süden im Bereich der Insel sammeln .

Neben jeder Menge Netzen und Netzresten wurde viele Glas- und Plastikflaschen in den Steinen gefunden. Und auch mehr als eineinhalb Jahre nach der Havarie der der „MSC Zoe“ war der Strand erneut von Plastikblumen aus ihren Containern gesäumt, wie schon im letzten Jahr.

Erstaunlicherweise wurde nur eine sehr geringe Anzahl an Mundnasenschutzmasken gefunden.
Gerd Scheffler, der Organisator der Aktion vermutet, dass die Masken voraussichtlich nicht schwimmen und schnell auf den Meeresgrund absinken. Hier gehören die Masken aber auch nicht hin…

Mülltransport

Die Sammler konnten ihre gefüllten Sammeltaschen in die bereit gestellten BigBags entleeren. Um die Taschen nicht über größere Strecken tragen zu müssen, standen unsere Bollerwagen wieder bereit.

Alle BigBags wurden auf den Anhänger eines bereit stehenden motorisierten Fahrzeugs geladen und zur Sammelstelle gefahren. Den Sammlern wurde hierdurch eine ganze Menge schwere Arbeit erspart und sie konnten sich intensiver der Sammlung widmen.

Angesichts der tidebedingten recht knappen Sammelzeit von nur ca. 4 Stunden, war diese Unterstützung enorm hilfreich.

Die Warrings Reederei hat die BigBags mittlerweile abgeholt. Nun steht kein Müllsack mehr am Strand der Vogelschutzinsel.

Walross

Während der Müllsammelaktion haben wir nach dem Walross Ausschau gehalten, dass sich bereits seit längerer Zeit im Wattenmeer aufhält. Es wurde am Sammeltag nicht gesichtet.

Pressemitteilungen zur Müllsammelaktion

Begleitet von Pressevertretern, fand die Aktion sehr viel medialen Anklang, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Berichte stehen z. B. in der Wilhelmshavener Zeitung. Auch hier ein schöner Bericht.
Auch der Sportschipper berichtet in seiner Oktober Ausgabe über die Müllsammelaktion.

Die Nationalparkverwaltung, Mellumrat und Soltwaters haben auch dieses Mal wieder eine gemeinsame Pressemitteilung erstellt.

Im nächsten Jahr wird sicherlich wieder Müll auf Minsener Oog angespült. Daher werden wir auch im kommenden Jahr hier wieder sammeln.

Euer Soltwaters Team

Müllsammelaktion Minsener Oog am 11. September 2021

Liebe Soltwaters-Freunde,

auch dieses Jahr wollen wir unsere Müllsammelaktion durchführen und die Vogelschutzinsel „Minsener Oog“ von Müll befreien. Wer hat Zeit?

Die Aktion findet, wie auch in den vergangenen Jahren, gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer sowie dem Mellumrat und der WSV Weser-Jade-Nordsee statt.

Aufgrund der Brutsaison, inkl. der Zeit für die Nachbruten, wurde mit der Nationalparkverwaltung der Termin abgestimmt und der aktuelle Ablaufplan erstellt, mit folgenden Eckpunkten:

Die Sammlung findet statt am: Samstag, den 11. September 2021.
Ablegen Horumersiel zwischen 6:00 /6:30 Uhr
Treffpunkt / Einweisung zur Müllsammelaktion um 8:00 Uhr
Ende der Aktion ca. 13:00 Uhr

Es ist dann zwar schon reichlich spät in der Saison, aber an diesem Tag läuft die Tide recht günstig für die Aktion. Zudem freuen wir uns, wenn noch einige von euch noch nicht in Richtung Winterlager unterwegs sind, sondern an unserer wichtigen Aktion teilnehmen können.

Anbei ein Plan der Insel. Hier ist der Bereich gekennzeichnet, den wir gerne in die Müllsammlung aufnehmen wollen.

Da uns Corona noch nicht verlassen hat, sollten auch in diesem Jahr die Schnuten Pullis bereitgehalten werden. Es gelten die dann gültigen Hygiene-/Abstandsbestimmungen.

Gerne könnt ihr euch auch bei Gerd Scheffler unter Telefonnummer 0170/1612220 melden, falls ihr Fragen habt.

Wir nehmen jetzt auch schon Anmeldungen entgegen, möglichst per E-Mail an: info@soltwaters.de

Wir hoffen wieder auf große Resonanz, damit wir diese, für die Natur und Ihre Bewohner, so wertvolle Sammelaktion erfolgreich durchführen können.

Euer Soltwaters Team

Müllsammlung Minsener Oog 2020 – Transportmöglichkeiten gesucht

Hallo liebe Soltwaters Mitglieder und Freunde der Wattfahrt,

wir freuen uns, dass ihr euch so zahlreich angemeldet habt, Minsener Oog vom Müll zu befreien.

Da wir bereits die mit der Nationalparkverwaltung abgestimmte Teilnehmerzahl erreicht haben, können wir für diese Aktion keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen. Im nächsten Jahr werden wir auch wieder eine Müllsammlung durchführen und dann brauchen wir euch auch.

Die Organisation läuft auf Hochtouren und wir hoffen auf gutes, trockenes Wetter, so dass die Müllsammlung ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer wird.

Einige Teilnehmer können nicht mit dem eigenen Schiff anreisen, daher bitten wir um Nachricht an Gerd, wer noch freie Plätze auf seinem Schiff zur Verfügung stellen kann (Abfahrt auch möglichst Horumersiel).

Auch benötigen wir noch ein paar Schiffe, die uns beim Transport der Bollerwagen behilflich sein können (Abfahrt möglichst Horumersiel).

Hierzu bitte auch angeben, von welchem Hafen ihr startet, damit die Gäste zum richtigen Anleger kommen.

Bitte denkt daran, dass wir während der Sammelaktion und auch bei den Fahrten zur Insel und wieder retour, auf die aktuellen Regelungen „Covid 19“ zu achten haben. Die Mitarbeiter Nationalparkverwaltung werden ein wachsames Auge auf die Einhaltung der Abstandsregeln an Land haben.  

Euren Mund-Nasenschutz bitten wir mitzunehmen und auch zu tragen, wenn sich der Abstand während einiger Arbeiten nicht eingehalten werden kann.

Zur Abstimmung meldet euch bitte direkt bei Gerd Scheffler unter g.scheffler@garant-haus-bau.de oder telefonisch unter: 0170-1612220

Euer Soltwaters Team

Müllsammelaktion 2020 Minsener Oog

Samstag, 12. September 2020

Es ist Sommer, es ist (leider) Corona aber trotzdem wird es auch in diesem Jahr unsere Müllsammelaktion auf Minsener Oog geben.

Unser Organisator (und designierter zukünftiger Vorsitzender) Gerd Scheffler hat sich mit den zuständigen Behörden verständigt, so dass wir auch in Zeiten von Covid 19/Corona die Vogelschutzinsel Minsener Oog vom Müll befreien können.

Die Aktion findet dieses Jahr relativ spät am Samstag, 12. September 2020 statt, denn außer die Genehmigung durch die Behörden/Organisationen muss ja auch die Tide passen.

wie läuft die Müllsammlung dieses Jahr ab?

Anlanden ist, wie in den vergangenen Jahren auch, in den Morgenstunden, bei Hochwasser. Dann können wir in den Stunden des ablaufenden Wassers sowie bis zu der Zeit, zu der die Boote noch trocken zu erreichen sind, den Müll einsammeln.

Nach der Ankunft wird es bei der Informationstafel eine Einweisung geben, unter strenger Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln. Bitte denkt an eure Mund-Nasenbedeckung.

Auch in der Organisation der einzelnen Sammelgruppen wird es, auf Grund von Corona, leichte Änderungen geben, diese werden wir euch vor Ort mitteilen.

Werkzeug (z.B. alte Brotmesser) zum Freischneiden der Schienen sollte mitgebracht werden.

BigBags als Sammelbox

Der gesammelte Müll wird in den bereitgestellten BigBags an mehreren Sammelstellen gelagert und von der Warrings Reederei eingesammelt und mit einem Transportschiff abgeholt.

Im vergangenen Jahr hat uns der Transport der vollen (sehr schweren und unhandlichen) BigBags zu einer Sammelstelle eine ganze Menge schwere körperliche Arbeit beschert und viel Zeit gekostet. Diese Zeit fehlte im Nachhinein für das Sammeln.

Wir bedanken uns schon jetzt bei der NLPV für die Zusage zur Kostenübernahme für den Abtransport des Mülls.

Wir hoffen, dass am Sammeltag das Wetter mitspielt und uns für die Aktion einen schönen Spätsommertag schickt, denn wir wollen ja alle, dass die Insel ein Stückchen sauberer und für die Vogelwelt sicherer wird.

Euer Soltwaters Team