Start in die Wassersportsaison 2025

Der Frühling beginnt und die ersten Anleger und Boote sind wieder in ihrem Element.

Auch für uns bei Soltwaters beginnt die Saison, d.h. es ist jetzt die Zeit der Versammlungen mit den Verbänden, um euch mit Neuigkeiten rund um das Wattenmeer und weiteres zu versorgen.

Wir haben unser Kommunikationstool erweitert um einen WhatsApp – Kanal: Watt – Infos von Soltwaters e.V

Hier wollen wir euch zeitnah mit Infos rund ums Wattenmeer versorgen, d.h. auch über mögliche zeitweise Sperrungen im Bereich Norderney durch Kabelverlegearbeiten der Firma Tennet.

Aber auch weitere für euch interessante Infos werden wir hier weitergeben.
Der Kanal ist offen für alle und kann damit von jedem Interessenten abboniert werden.

Sollte euch im Wattenmeer etwas auffallen, was auch für alle anderen Wassersportler / Wattfahrer interessant sein kann (z.B. fehlende Tonnen, abgemähte Priggen usw. , schickt uns bitte eine E-Mail an info@soltwaters.de.
Wir werden uns kümmern.

Hier aber eine kleine Bitte: schickt uns keine unnötigen Sachen wie z.B. „Möwe Heinrich hat sich neben meinem Boot auf einen Seehund gesetzt“. Dies wäre zwar eine lustige Geschichte, ist aber für die Sicherheit im Wattemeer nicht relevant.

Das WSA Weser-Jade-Nordsee hat uns informiert, dass die Priggenverlegearbeiten in ihrem Zuständigkeitsbereich abgeschlossen sind. Somit sollten hier mittlerweile alle Priggen stehen und wir in dieser Saison eine sichere Fahrt haben.

Wassertaxis im Bereich der Nordseeinseln sind verpflichtet ein funktionierenes AIS-System an Bord zu haben und dieses auch bei Fahrten einzuschalten. Solltet ihr durch die Wassertaxis bei eurer Fahrt behindert werden oder ähnlich, meldet dieses bitte direkt dem WSA oder der Wasserschutzpolizei. Ihr könnt uns aber gerne zusätzlich informieren.

Die Besprechungen in Sachen Müllsammelaktion Minsener Oog sind angelaufen. Einen Termin bekommen wir in den nächsten Tagen und werden diesen dann schnellstmöglich an euch weiterreichen.

Save the date:
Die Jahreshauptversammlung 2026 wird wieder in Bad Zwischenahn stattfinden am:
Samstag, 14. Februar 2026

Bis dahin, wir wünschen euch schon jetzt eine tolle Wassersportsaison 2025, kommt immer gut und sicher in euren Häfen an.

Euer Soltwaters Team

Weihnachtsgrüße und einen guten Start ins Jahr 2025

Das Jahr 2024 neigt sich nun dem Ende entgegen und wir bereiten uns alle auf die Weihnachtstage vor, Zeit euch einen kleinen Rückblick über das nun zu Ende gehende Jahr zu schicken.

Der vergangene Jahreswechsel stand unter den Ereignissen der Hochwasser in den Flüssen in unserem Gebiet. Zum Glück hat es hierdurch bei den meisten Vereinen keine größeren, längerfristigen Schäden gegeben. Somit konnte im Frühjahr die Wassersportsaison wieder wie geplant starten.

Die neue Befahrensverordnung für das Wattenmeer ist in Kraft. Von Seiten unserer Mitglieder gab es bislang recht wenig Rückmeldungen, ob die neuen Regelungen nun auch von allen eingehalten werden.

Die Ergebnisse bzw. ob es durch die neue Verordnung für die Natur positive Auswirkungen gibt, wird die Evaluation in den nächsten Jahren ergeben. Bis dahin unser Wunsch, haltet euch an die neuen Regelungen, damit wir bei möglichen weiteren Veränderungen nicht komplett aus dem Watt vertrieben werden.

Die Müllsammlung auf Minsener Oog musste im vergangenen Sommer leider kurzfristig abgesagt werden. Ein Orkantief, pünktlich zum Sammeltermin, hat die Anfahrt für unsere freiwilligen Sammler zu gefährlich gemacht. Aus Sicherheitsgründen haben wir den Termin dann kurz vor dem Start absagen müssen. Ein Ausweichtermin in 2024 wurde angedacht, konnte aber aufgrund von organisatorischen Problemen nicht durchgeführt werden.

Nun hoffen wir, dass wir in 2025 wieder mit frischer Kraft durchstarten können. Den Termin werden wir euch rechtzeitig bekannt geben, damit ihr euch diesen in dem Kalender markieren könnt.

Wir haben, die aufgrund der Coronakrise nach Oldenburg verlegte Jahreshauptversammlung wieder zurückgebracht an unseren früheren Ort in Bad Zwischenahn und auch den Zeitpunkt wieder auf das Frühjahr verlegt. So soll es auch in 2025 sein. Der Termin ist am Samstag, 1. März 2025 ab 11:00 Uhr – zu Essen gibt’s dann wieder Grünkohl oder ein Ausweichgericht. Näheres, sowie die Tagesordnung, erhaltet ihr zeitnah zum Termin.

Im Januar wird Soltwaters wieder auf der Boot Düsseldorf vertreten sein.

Wie in 2024 wird es einen gemeinsamen Stand mit Multihull Deutschland geben. Iris und Jens haben sich bereit erklärt die gesamte Zeit über vor Ort zu sein. Wir freuen uns, dass wir uns nach der Coronakrise jetzt wieder öffentlich einem breiten Publikum präsentieren können und dass uns Multihull Deutschland hierbei unterstützt.

Unser Steg in Fedderwardersiel wurde in diesem Jahr weihnachtlich geschmückt. Herzlichen Dank an den langjährigen Verwalter es Stegs Gerhard Bruns.

Gerhard hat bereits zum Jahresbeginn angekündigt, seine Aufgabe zum kommenden Jahr hin aufgeben zum müssen.

Er war in 2007 einer der Initiatoren, der dafür gesorgt hat, dass für euch eine günstige Anlegemöglichkeit in Fedderwardersiel erhalten bleibt.

Der Soltwaterssteg ist einzigartig im Revier, hier können Vereinsmitglieder kostenfrei liegen und von hier aus, ihre Touren durch die Wattfahrwasser planen oder einfach nur einen Stopp einlegen und leckere Fischbrötchen am Hafen essen.

Gerhard Bruns hat euch in den ganzen Jahren freundschaftlich am Steg begrüßt und neue Gäste in die Regeln am Hafen eingeführt.

Gerhard, wir danken dir von ganzem Herzen für deinen Einsatz für Soltwaters und hoffen, dass deine Arbeit durch neue Hände weitergeführt wird.

Zurzeit sind wir noch auf der Suche nach einem Nachfolger, der die Aufgabe übernimmt und für uns der Ansprechpartner vor Ort ist. Gesucht wird somit eine Person, die dem Wassersport zugeneigt ist und Kenntnisse über die Gegebenheiten in Fedderwardersiel hat. Wer Interesse hat hier mitzuhelfen, bitte beim Vorstand melden.

In diesem Sinne wünschen wir euch eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

Euer Soltwaters Team

Rückblick auf die Wassersportsaison 2024

Hinter uns liegt ein Wassersportjahr, indem Soltwaters nicht so häufig mit Schriftsätzen oder ähnlich in Erscheinung getreten ist, aber wir sind noch da und behalten die Fäden im Hintergrund in der Hand, um für euch dafür zu sorgen, dass auch weiterhin ein verantwortungsvolles Miteinander von Wassersport / Wattensegeln und Naturschutz möglich ist.

Wie bei vielen Wassersportlern begann die Wassersportsaison 2024 auch bei uns mit dem Kampf mit unterschiedlichen Wetterlagen, der sich durch das gesamte Jahr hindurchzog. Trotzdem gab es viele Wochenenden an denen die Boote aus den Häfen auf die See, Flüsse, ins Wattenmeer etc. fahren konnten.

Über Himmelfahrt und die Pfingstfeiertage hat die Wasserschutz vermehrt Streife gefahren und auf die Einhaltung der Befahrensregelung geachtet. Hauptsächlich wurden im Bereich Hooksiel vor dem LNG-Terminal, das fast unmittelbar vor der Hafeneinfahrt angesiedelt wurde einige Wassersportler kontrolliert. Viele Wassersportler können den notwendigen Abstand zum Terminal nicht richtig einschätzen, somit kommt es auch zu nicht unbedingt netten Funkkontakten, die vermieden werden könnten.

Inwieweit auf die Einhaltung der Befahrensregelung / Trockenfallen im Watt geachtet wurde, ist uns nicht bekannt. Hier gab es von unseren Mitgliedern und Freunden keinerlei Hinweise.

Im Frühjahr hat die Wasserschutz auf die Aktualität der mitgeführten Sportbootkarten geachtet. Es wurden teilweise empfindliche Strafen verhängt, wenn die Karten nicht dem aktuellen Stand entsprachen. Nach Recherche können wir aber mitteilen, dass es in der Sportschifffahrt kein konkretes Gesetz (Verordnung) gibt, die aussagt, dass wir aktuelle, offizielle Seekarten an Bord mitführen müssen.

Auch wenn die Gesetzeslage hier ein wenig ausweichend ist, empfehlen wir doch, dass Wassersportler unbedingt auf die Aktualität ihrer Seekarten achten sollten, allein im Wattenmeer ändern sich die Sandbänke etc. sehr schnell und dann kann es mit alten Karten oder ohne Karte zu Problemen führen.

Allerdings fiel wiederholt negativ auf, dass einige motorisierte Wassersportler den Weg durch die Priggenwege als „Autobahn“ empfinden und hier sehr schnell und aufdringlich fahren, teilweise ohne auf die anderen Wassersportler (Segler, etc.) zu achten. Hier bitten wir alle um Mithilfe und Rücksichtnahme auf alle Wassersportler, denn wir wollen alle sicher den Hafen erreichen.

Die Müllsammlung auf Minsener Oog musste in 2024 ausfallen, denn pünktlich zu dem Wochenende hat sich ein Sturmtief über der Nordsee ausgebreitet, so dass die Anfahrt zur Insel und das Trockenfallen im Strandbereich zu gefährlich gewesen wäre. Die Verschiebung um ein paar Wochen musste aufgrund von Terminschwierigkeiten aller Partner abgesagt werden.

Nun hoffen wir, dass uns das Wetter in 2025 nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht und wir dann wieder aktiv auf der Insel sammeln können, um die Vogelwelt dadurch ein wenig zu schützen.

Unser Steg in Fedderwardersiel wurde auch in der vergangenen Saison gut genutzt. Soltwaters Mitglieder können hier ein paar Tage kostenfrei liegen und die Landschaft sowie die leckeren Fischbrötchen genießen.

Die noch ausstehende letzte Reparatur des Steges musste aus zeitlichen Gründen in das kommende Jahr verschoben werden. Die Sicherheit für die Gäste ist hierdurch nicht beeinträchtigt.

Die Jahreshauptversammlung 2025 wird am Samstag, 1. März 2025 in Bad Zwischenahn stattfinden. Weitere Infos folgen.

In diesem Sinne wünschen wir allen eine angenehme, ruhige Herbstzeit.

Das Soltwaters Team

Müllsammelaktion Soltwaters 2024 – Korrektur Ablaufplan

Liebe Soltwaters Mitglieder und Freunde der Müllsammelaktion auf Minsener Oog,

in der vergangenen Woche hatte ich die ersten Infos zu unserer Sammlung 2024 bekannt gegeben.

Im Ablaufplan hat sich allerdings ein Fehler eingeschlichen, einige von euch haben ihn bereits bemerkt und sich gemeldet, vielen Dank euch.
Die Hoch- und Niedrigwasserzeiten auf Wangeooge Ost wurden vertauscht.
Der beiliegende Ablaufplan ist korrigiert.

Die genannten Schleusen- und Abfahrzeiten aus den Häfen Hooksiel und Horumersiel sind von diesem Fehler nicht betroffen und bleiben bestehen.

Unsere Schleusenmeister haben bereits grünes Licht gegeben und werden am Samstag, 24. August 2024 um 6:00 Uhr eine Schleusung anbieten, allerdings nur, wenn genügend Schiffe angemeldet sind.

Die Organisation der Müllsammlung hat sich personell geändert, ab sofort ist unser Vereinsmitglied Rebecca Breuer die Ansprechpartnerin für die Sammlung. Sie nimmt eure Anmeldungen entgegen und steht euch für Fragen gerne zur Verfügung.

Da Rebecca voll im Arbeitsleben steckt und die Aufgabe ehrenamtlich für uns übernommen hat, ist eine telefonische Kontaktaufnahme nur in Einzelfällen möglich. Somit richtet eure Fragen und Anmeldungen bitte nur per Mail an: minsener-oog@gmx.de. Auch über unsere E-Mailadresse info@soltwaters.de erreicht ihr uns selbstverständlich jederzeit.

Zum kurzfristigen Informationsaustausch wird zusätzlich – nur für die angemeldeten Sammler – eine eigene WhatsApp-Gruppe gebildet. Hier können sich die Sammler mit und ohne Boot auf kurzem Wege austauschen und wir können direkt unsere aktuellen Infos weitergeben.

Zusätzliche Informationen zur Müllsammlung erhaltet ihr auch über unsere Webseite www.soltwaters.de und über Facebook

Unsere Bitte an alle Interessierten an der Müllsammelaktion 2024:
nutzt die Möglichkeit und meldet euch persönlich per Mail an.

Wir freuen uns auf euch und die Natur auf der Insel wird es euch danken.

Viele Grüße

Sommerzeit – Urlaubszeit

Liebe Soltwaters Mitglieder und Freunde der Wattfahrt,

die Sommerferien beginnen in den nächsten Tagen.

Im Juni kamen, pünktlich zu den Wochenenden, die neuen Tiefs herangerauscht, hoffen wir, dass zum Siebenschläfer angenehmeres Wetter kommt, so dass wir die Saison auf dem Wasser genießen können.

Müllsammlung

Die Behörden lassen uns im Moment noch warten und haben noch kein Datum für unsere jährliche Müllsammlung mitgeteilt. Unsere Vorschläge liegen vor und wir hoffen, dass sich schnellstens was tut, denn sonst wird es mit der Organisation für die Müllsammlung ziemlich knapp. Also hoffen wir das Beste.

Sperrzone Bereich LNG-Terminal auf der Jade

Im Bereich der Jade, denkt bitte daran, dass rund um das LNG-Terminal eine Sperrzone eingerichtet wurde. Zwischen den Anlegern ist die Durchfahrt nicht erlaubt und es muss ein Mindestabstand zu den Anlagen / Schiffen eingehalten werden. Auch wenn die Schiffe auf der Jade zum Anleger fahren oder wieder ablegen, haltet den Mindestabstand ein. Die zuständigen Behördenmitarbeiter passen auf und es könnte Probleme geben.

Seekarten an Bord

Die Bereiche und Vorschriften der neuen Befahrensregelung im Wattenmeer sind in den Seekarten (Papierform und digital) eingetragen. Achtet bitte darauf, dass ihr euch an die Regelungen haltet und nicht quer durch ein „Besonderes Schutzgebiet“ fahrt.

In den letzten Wochen ist, aufgrund der aktuellen Kontrollen im Bereich der Ostfriesischen Küste, eine Diskussion über das Mitführen von Seekarten auf Sportbooten entstanden.

Wir empfehlen auf jeden Fall aktuelle Seekarten an Bord mitzuführen. Ideal ist natürlich digital und auf Papier. Papier deshalb, weil man sich hier vor einem Törn am besten einen Überblick über die Strecke einholen kann. Die Navigation selbst ist über die digitalen Karten einfacher. Auch können digitale Karten täglich aktualisiert werden.

Veranstaltungstipp

Wer am Wochenende 22. Juni 2024 in Fedderwarden ist, kann den Soltwaters Steg nicht nutzen.
Der Steg wird für das 150jährige Jubiläum der DGzRS benötigt.
Hier legt der große Seenotrettungskreuzer Hermann-Rudolf-Meyer an. Von 13:00 – 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit den Rettungskreuzer zu besichtigen. Eine weitere Attraktion ist die Rettungsübung mit der „Emil Zimmermann“.

Flaggen und Fan-Shop

Wer noch eine neue Soltwaters Flagge benötigt, bitte melden, wir haben noch welche, die ihr kostengünstig erwerben könnt, um somit Flagge zu zeigen.

Wollt ihr auch an Land / auf dem Steg zeigen, dass ihr zu Soltwaters gehört? Dann schaut mal in unseren Webshop www.soltwaters.fan12.de – Hier gibt’s tolle Shirts, Pullis, Softshelljacken und Zubehör zum direkt Bestellen.  

In diesem Sinne wünschen wir euch eine tolle Sommerzeit, genießt euren Urlaub, immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel / Schwert.

 Euer Soltwaters Team

Neues im Revier – kurzes Update

Liebe Soltwaters Mitglieder und Freunde der Wattfahrt,

die Wassersportsaison 2024 ist gestartet. Die Vereine an den Flüssen hatten um die Ostertage noch mit Hochwasser zu kämpfen und konnten daher ihre Schiffe mit einer leichten Verspätung ins Wasser bringen.

Nun sind die meisten Schiffe im Wasser und die Vereine starten mit ihren Gemeinschaftsfahrten, Vereinsregatten etc. in die Saison.

Spiekeroog

Im Mai sind einige Feiertage und diese verbringen viele von uns gerne auf den Ostfriesischen Inseln. Alle Inseln haben sich herausgeputzt und sind bereit für Gäste auf dem Wasser oder an Land.

Spiekeroog ist ebenfalls bereit für Sommergäste, allerdings wird die Insel in diesem Jahr vor ein paar Probleme gestellt, die gelöst werden müssen.
So ist zum Anfang des Jahres beim Sturm die Versorgungsfähre in Neuharlinger Siel an Land gespült worden. Nach ein paar Untersuchungen und Überholungsarbeiten konnte die Fähre bereits wieder ins Wasser gesetzt werden.

Kaum war das Problem gelöst, meldete der Verein, dass es beim Setzen der Dalben zu Verzögerungen gekommen ist und der Hafen für Gäste erst zu Pfingsten wieder angelaufen werden kann. Die traditionelle „Seestern Regatta“ fällt somit allerdings aus.

In dieser Woche gab es auf der Insel schon wieder ein neues Problem. Beim Fähranleger ist ein Kran ins Hafenbecken gestürzt und konnte zum Glück nach wenigen Tagen wieder an Land gehievt werden. Somit wünschen wir euch auch in diesem Sommer viel Spaß und Erholung auf der Insel.

Fedderwarder Siel – Soltwaters Steg für Veranstaltung gesperrt

Unser Anleger in Fedderwarder Siel kann am Wochenende 28. – 30. Juni 2024 nicht angefahren werden. An dem Wochenende findet eine Veranstaltung der DGzRS statt.
Wir reservieren den Steg gerne für unsere Retter, die immer bereit sind auszulaufen, um verunglückte Wassersportler aus der Gefahr zu retten.

Befahrensverordnung im Wattenmeer – es gibt neue Karten

Die Details der seit April 2023 gültige Befahrensverordnung für das Wattenmeer sind mittlerweile in die meisten aktuellen Seekarten eingetragen worden. Das gilt für die elektronischen Karten ebenso wie für die Papierkarten.
Denkt dran, dass ihr zukünftig nur mit aktuellen Karten unterwegs seid. Die Wasserschutzpolizei hat zu den Feiertagen vermehrte Kontrollen angekündigt und bittet in diesem Zusammenhang darum, die aktuellen Karten vorzulegen. Neue, aktuelle Karten sind auch für eure Sicherheit wichtig, denn das Wattenmeer verändert seine Lage regelmäßig, so dass ältere Karten nicht mehr sicher sind für eure Fahrten.

Müllsammlung 2024

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Müllsammelaktion auf Minsener Oog durchführen. Bislang haben wir noch kein aktuelles Datum, das wir euch mitteilen können. Sobald das feststeht, bekommt ihr weitere Infos.
Als neue Ansprechpartnerin für die Anmeldungen und Koordination der Sammler und Schiffe, hat sich Rebecca Breuer auf der letzten Jahreshauptversammlung vorgestellt. Rebecca wird einen großen Teil der Vorbereitungen mit übernehmen und uns dadurch unterstützen. Gerd Scheffler hat sich ein wenig zurück gezogen und wird zukünftig die ganz wichtigen und arbeitsreichen Punkte der Müllsammlung koordinieren.

Soltwaters Flaggen

Wer von euch eine neue Soltwaters Flagge benötigt, schickt uns bitte eine kurze E-Mail an info@soltwaters.de und wir schicken euch, gegen eine kleine Kostenbeteiligung eine neue Flagge.
Kosten:
Klein (30 x 20 cm) 8,00 Euro,
Mittel (60 x 40 cm) 13,00 Euro
Groß (150 x 100 cm) 32,00 Euro

FanShop „www.soltwaters.fan12.de“

Wer auch an Land „Flagge zeigen möchte“, kann sich im FanShop www.soltwaters.fan12.de die eigene Soltwaters Kollektion vom T-Shirt über den Hoodie zum Frühstücksbrettchen zulegen. Bestellen könnt ihr direkt über die Webseite des FanShops. Das ist ein eigener richtiger Online-Shop speziell für Vereine, den wir extra für euch mit tollen Artikeln gefüllt haben. Vielleicht ist euer Sportverein ja auch dabei oder hätte Interesse. Die Qualität der Shirts, Jacken, Pullis oder Zubehör ist gut, daher freuen wir uns, wenn ihr auch an Land, auf dem Steg oder gerade da, wo ihr seid ein schönes Soltwaters Shirt tragt.

In diesem Sinne wünschen wir euch eine tolle Sommersaison 2024, mit immer dem richtigen Wetter für eure Touren.

Euer Soltwaters Team