wird heute Abend um 19.30 Uhr kurz über unsere diesjährige Müllsammelaktion berichten. Hier schon mal ein paar Bilder. Wir werden nächste Woche ausführlich berichten und auch Bilder zeigen.
Am 04.08.2018 erschien in der NWZ ein Artikel zu unserer geplanten Müllsammelaktion am 18.08.2018 mit dem Titel:
Hier ist der Bericht auch noch als PDF hinterlegt: Naturschutz Minsener Oog_ Kampf dem Müll im Meer
Selbst bis in die Achim hat sich unsere Aktion herumgesprochen. Die Achimer Kreiszeitung hat hierüber am 03.08.2018 berichtet.
Achimer Seglerin engagiert sich bei Soltwaters
Dieser Bericht ist ebenfalls als PDF hinterlegt: 20180804_Kreiszeitung Achim
Liebe Soltwatersfreunde,
wer macht mit bei unserer großen Müllsammelaktion auf Minsener Oog?
Gemeinsam wollen wir mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, die unbewohnte Insel „Minsener Oog“ von Müll befreien. Wir wollen zeigen, dass es uns sehr wichtig ist, diesen hochsensiblen einmaligen Lebensraum zu schützen und zu bewahren.
Am Samstag, den 18.08.18, sind die Hochwasserzeiten günstig (morgens um 6 Uhr), so können wir innerhalb von 6 Stunden die Insel weitestgehend vom Müll befreien.
„Ablauf der Müllsammelaktion auf Minsener Oog am 18.08.2018“ weiterlesenNaturschutz und Wattensegeln gehören für die Soltwaters Mitglieder und Freunde des Wassersports immer zusammen. Soltwaters setzt sich in erster Linie dafür ein, dass ein vernünftiges, vertrauensvolles Miteinander auf dem Wasser, insbesondere im sensiblen Bereich des Wattfahrwassers, dem Weltkulturerbe Wattenmeer möglich ist und bleibt. So stehen wir dafür, dass die seit vielen Jahren geltende Befahrensregelung, die 3-Std. Regelung (Befahren der geschützten Bereiche 3 Std. vor bis 3 Std. nach Hochwasser) erhalten bleibt. Diese Regelung hat sich bei allen Wassersportlern durchgesetzt und kann gut eingehalten werden, ohne dass kostenaufwändige Kontrollen durchzuführen waren. Auch die Tierwelt wird durch diese Regelung nicht gestört. Störungen im Naturpark Wattenmeer entstehen u. a. durch den Müll, der ins Wasser eingeleitet wird, sich an Stränden ansammelt und oftmals von den Tieren als „Nahrung“ aufgenommen wird.
„Naturschutz und Wattensegeln Müllsammelaktion auf Minsener Oog am 18. August 2018“ weiterlesenDer anhängige Artikel erschien im Sportschipper 03/2018.
Wir danken dem Verlag für die Erlaubnis, den Artikel hier veröffentlichen zu dürfen.
„Müll und Befahrensregelung im Fokus
Rückschau und Ausblick standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Vereins Soltwaters, zu der Iris Bornhold, 1. Vorsitzende der Interessenvertretung der Wattfahrer, rund 50 Teilnehmer in Bad Zwischenahn begrüßen konnte.“
Download Artikel (Copyright: „Sportschipper“/SVG Service Verlag GmbH)
Die ordentliche Jahreshauptversammlung der Soltwaters e.V. Interessenvertretung der Wattfahrer fand am Samstag, den 10. Februar 2018 in der Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH in Bad Zwischenahn statt.
Die JHV war sehr gut besucht. Neben vielen Vereinsthemen dürfte die drohende Änderung der Befahrensregelung für Sportboote im Wattenmeer das wichtigste Sachthema gewesen sein. Hier sehen die Soltwaters die Sicherheit und Leichtigkeit der Kleinschifffahrt bedroht.
Weiter konnte über die erneut erfolgreiche Müllsammelaktion, diesmal auf der Insel Wangerooge berichtet werden. Die öffentliche Wahrnehmung der Soltwaters wird durch aktiven Naturschutz („Taten statt Verbote“) positiv beeinflusst. Die Planung für die Müllsammelaktion 2018 ist bereits im Gange.
Der komplette Bericht hier zum Download mit freundlicher Bitte um Veröffentlichung. Wir freuen uns über einen Hinweis bei Verwendung, für unseren Pressespiegel.
Erstmalig „Klar Schiff“ Messe in Bremerhaven und als zentrales Thema „Wattenmeer“. Da darf Soltwaters natürlich nicht fehlen, um Eure / unsere Interessen zu vertreten!
Wir werden mit Vorträgen aktiv dabei sein und auch einen Stand haben. Gerade jetzt brauchen wir so viel öffentliche Wahrnehmung wie möglich, da uns mit zahlreichen neuen Sperrgebieten und weiteren Einschränkungen im Watt empfindliche Einbußen an Sicherheit und Freiheit drohen – die geplanten neuen Befahrensregelungen sind nicht akzeptabel und u.E. für die Natur unnötig. Deshalb wollen wir sachlich informieren und dabei möglichst viele am Watt interessierte Menschen erreichen. Unterstützt uns dabei, kommt und bringt Eure Freunde mit.
Der Soltwaters-Stand befindet sich mit anderen Vereinsständen im oberen Foyer. Es gibt 2 Vortragsbühnen, eine gegenüber von unserem Stand, die andere im Saal.
Gemeinsam mit dem Landesverband Motorbootsport Niedersachen e.V. (LMN) sind wir mit insgesamt 4 verschiedenen Vorträgen vertreten.
Freitag 16.02.2018
Samstag 17.02.2018
Sonntag 18.02.2018
Das komplette Vortragsprogramm ist hier zu finden.
So findet ihr die Stadthalle und auch Infos zur Anreise und zum Parken.
„Klar Schiff“ heißt die neue Fachmesse für den Skipper und sein Boot welche vom 16.02.2018 – 18.02.2018 in Bremerhaven stattfindet.
Themenschwerpunkt der Veranstaltung ist das Wattenmeer. Wir werden zusammen mit dem Landesverband Motorbootsport Niedersachsen einen Stand bestücken. Wir werden in diesem Zusammenhang in einem Vortrag über den aktuellen Stand der Befahrensregelung berichten und der Landesverband Motorbootsport Niedersachsen gibt Tipps über das Motorbootfahren in Gezeitengewässern.
Zusätzlich haben wir als Schaustück ein Sperrholzmodell eines 9,20m-Katamarans. Über den Bau und die Baufortschritte wird am Samstag berichtet.
Die Termine der Vorträge stehen derzeit noch nicht fest. Doch das Konzept klingt erfolgversprechend:
„Das Angebot der Aussteller ist breit gefächert. Wassersportinteressierte, Segler und Motorbootfahrer, Bootseigner sowohl von Fahrten- als auch Sportbooten, Betreiber von Traditionsschiffen, „alte Hasen“, Kinder und Jugendliche werden gleichermaßen angesprochen„
Weitere Informationen auf der „Klar Schiff“ Webseite: http://klarschiff-bremerhaven.de
Jetzt, am 11.10.2017, liegen die Antworten von allen angefragten Parteien vor. Die Antworten haben wir in einer Tabelle zusammengefasst, sortiert nach dem zeitlichen Eingang der Antworten. Wie erwartet, haben sich nicht alle Parteien eindeutig zu unseren Fragen positioniert. Vielleicht liegt es an dem Ausgang der Bundestagswahl und man will sich nicht vor möglichen Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen auf eine Position festlegen.
Anfrage an Parteien und Kandidaten zur Niedersachsenwahl_Antworten
lautet der Titel in der Ausgabe Oktober 2017 des Sportschippers über den Bericht unserer Müllsammelaktion auf Wangerooge.