Entschuldigung aber du hast nicht die Rechte um dieses Post zu sehen!
Autor: Birgit Wegener
Erfolgreiche Müllsammlung auf Minsener Oog
Soltwaters hat in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung, dem Mellumrat und dem WSA zur Müllsammlung auf Minsener Oog aufgerufen.
Ca. 120 freiwillige Sammler haben sich für die gute Sache angemeldet.
Am Samstag, 9. September 2023 starteten ca. 20 Boote aus Horumersiel und Hooksiel, um bei bestem, sommerlichem Wetter zur Vogelschutzinsel zu fahren. Bei Hochwasser konnten die Boote vor der Insel an geschützten Plätzen ankern und trocken fallen. Auch die Wattpaddler der Salzwasserunion haben sich an der Aktion beteiligt.
Der angespülte Müll wurde von den Sammlern in großen Beuteln gesammelt und die vollen Beutel dann in BigBags geleert.
So wurden innerhalb von 4,5 Stunden 24 BigBags gefüllt, das sind ca. 12m³ Müll, alles angespülte Sachen wie z.B. Fischernetze in allen Größen, Plastiktüten, anderer Plastikmüll.
Alle diese Sachen werden den Seevögeln, die auf der geschützten Insel brüten zum Verhängnis, sie können sich strangulieren, als Futter aufnehmen etc. und um das möglichst zu vermeiden, versuchen wir die Insel jedes Jahr von Müll zu befreien. Ganz gelingen wird es leider nicht, da immer wieder, mit jeder Flut neuer Müll angeschwemmt wird.
Unsere anwesenden Pressevertreter haben zu unserer Aktion bereits tolle Berichte veröffentlicht:
Ein sehr interessanter Artikel erschien in der TAZ – Hier ist leider das Datum der Sammlung nicht ersichtlich, trotzdem möchten wir ihn euch nicht vorenthalten.
Die Nationalparkverwaltung und Soltwaters haben einen gemeinsamen Beitrag online gestellt. Hier könnt ihr viele interessante und wissenswerte Dinge zum Thema Müllvermeiden lesen.
Weitere Links zu den Presseartikel folgen, sobald diese erscheinen.
Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei den Sammlern und Unterstützern bedanken, denn ohne die Zusammenarbeit von Nationalparkverwaltung, Mellumrat e.V. , Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Reederei Warrings und weiteren Unterstützern, wäre die Aktion nicht zu bewältigen gewesen.
Fazit dieser Aktion:
Wir machen weiter – das Watt ist es uns wert.
Auch in 2024 wird es eine Müllsammlung auf Minsener Oog geben.
Euer Soltwaters Team
Hände und Boote werden gebraucht!
5. Müllsammelaktion auf Minsener Oog
Am Samstag, den 9. September 2023 schaffen Wassersportler wieder den Müll von der der unbewohnten Insel – wer mitsammeln möchte, ist herzlich willkommen! Gemeinsame Abfahrten werden aus Horumersiel (um 8:30 Uhr) und Hooksiel (Schleusung um 8:00 Uhr) organisiert.
Mit der Müllsammlung, die wir gemeinsam mit den Segelvereinen aus der Umgebung organisieren, möchten wir den zahlreichen Seevögeln und Meeresbewohnern auf der Vogelschutzinsel Minsener Oog eine saubere und sichere Umgebung schaffen.
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass das dringend nötig ist: Regelmäßig schaffen wir gut 15 Bigbags Plastikmüll, Netze und anderen Unrat von der Insel.
In diesem Jahr könnte es noch mehr sein, denn im vergangenen Jahr musste die Müllsammlung auf Minsener Oog aufgrund der Vogelgrippe ausfallen. Somit wollen wir die Chance in diesem Jahr nutzen und in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, dem Mellumrat e. V. und dem WSA Weser-Jade-Nordsee gemeinsam noch mehr als in den letzten Jahren zu sammeln. Die Hochwasserzeit ist günstig, so dass wir ein gutes Zeitfenster für die Sammlung einplanen können.
Unsere dringende Bitte: Einige Sammelfreunde haben kein eigenes Boot, um zur Insel zu gelangen, daher benötigen wir insbesondere Anmeldungen von Wassersportfreunden mit geeigneten, flachgehenden Booten, die uns hier ein wenig unterstützen können. Bitte meldet euch an unter info@soltwaters.de oder scheffler-gerd@gmx.de
Einen detaillierten Ablaufplan und weitere Infos zur Müllsammlung findet ihr hier.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung und hoffen, dass es wieder eine erfolgreiche Sammlung wird.
Euer Soltwaters Team
Einladung zur Müllsammlung 2023
Müllsammelaktion am 9. September 2023 auf Minsener Oog
Liebe Soltwaters-Freunde, liebe Mitglieder
Im vergangenen Jahr musste unsere beliebte und für die Natur wertvolle Müllsammlung auf Minsener Oog ausfallen. Nun freuen wir uns, dass der diesjährigen Sammelaktion nichts im Wege steht und fragen euch auch heute:
„Wer macht mit bei unserer großen Müllsammelaktion auf Minsener Oog?“
Gemeinsam mit euch möchten wir mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer die unbewohnte Vogelschutzinsel „Minsener Oog“ von Müll befreien.
Am Samstag, den 9. September 2023 sind die Hochwasserzeiten wieder günstig, so dass wir den Weg aus unseren Heimathäfen antreten können, um diesen hochsensiblen und einmaligen Lebensraum zu schützen und zu bewahren.
Die Vorbereitungen laufen bereits und die ersten Anmeldungen sind eingegangen. Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf rege Teilnahme und haben euch hier schon mal den Ablaufplan mit den Abfahrtzeiten aus Horumersiel und Hooksiel beigefügt.
Einige unserer Sammelfreunde haben kein eigenes Boot, um zur Insel zu gelangen, daher freuen wir uns insbesondere über Anmeldungen von Wassersportfreunden mit geeignetem Boot, die das Personal des NLPV, Vertreter des Mellumrats, Presse und freiwillige Sammler mitnehmen können.
Auch benötigen wir wieder funktionsfähiges Schneidewerkzeug, denn es haben sich insbesondere auch im Bereich der Schienen wieder viele Netze festgesetzt, die wir nur mit vernünftigem Werkzeug abschneiden können. Auch Handschaufeln oder ähnlich sind nützlich. Um für eure eigene Sicherheit zu sorgen, denkt bitte daran vernünftiges Schuhwerk anzuziehen und auch Handschuhe etc. einzupacken (möglichst schnittfeste Gartenhandschuhe).
Damit wir auch in diesem Jahr einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Seevögel und der Meeresbewohner leisten können, meldet euch bitte an über info@soltwaters.de oder scheffler-gerd@gmx.de mit folgenden Infos (gerne könnt ihr das beiliegende Formular benutzen):
- Anzahl Personen
- Eigenes Boot vorhanden?
- Wenn ja: Kann XX Personen mitnehmen
- Wenn nein: Benötige Mitfahrgelegenheit
- Kontaktdaten (Name, Telefon (möglichst Mobil), E-Mail-Adresse)
Fragen rund um die Müllsammelaktion beantwortet euch Gerd Scheffler unter der Telefonnummer 0170/1612220 gerne.
Hier findet ihr den Ablaufplan für den Sammeltag.
Euer Soltwaters Team
Pricken im Neuwerker Loch teilweise nicht vorhanden – Vorsicht bei der Durchfahrt
In der BfS Nr. 213/23 des WSA Elbe-Nordsee wird bekanntgegeben, dass im Neuwerker Loch die Pricken teilweise nicht vorhanden sind bzw. die vorhandene Beprickung als nicht sicher eingestuft wird.
Wassersportler, die diesen Weg nehmen wollen, sollten eine gute Ortskenntnis haben und werden um besondere Aufmerksamkeit gebeten.
Euch allen, trotz des nicht unbedingt wassersportlichen Wetters, eine interessante Wassersporsaison 2023
Euer Soltwaters Team
Tonnenverlegung im Bereich Minsener Oog
In den letzten Tagen ist es notwendig gewesen, die Fahrwasser im Bereich der Telegraphenbalje und der Blauen Balje zu verändern.
Die BfS 72/23 gibt die Lage der neu verlegten / umgelegten Tonnen in der „Blauen Balje“ bekannt.
Die BfS 73/23 kennzeichnet die Lage der neu verlegten / umgelegten Tonnen in der „Telegraphenbalje„.
Euch weiterhin eine gute und sichere Fahrt
Euer Soltwaters Team
Sperrung der Jade
Liebe Wassersportfreunde,
einige werden die Infos bereits über „ELWIS“ bekommen haben.
In der kommenden Woche werden die ersten Munitionssprengungen im Bereich der Mellum durchgeführt.
Während des Mittagsniedrigwassers von Dienstag 25. Juli 2023 bis Freitag, 28. Juli 2023 wir die Jade im gekennzeichneten Bereich jeweils von ca. 1,5 Std vor Niedrigwasser bis ca. 1,5 Std nach Niedrigwasser komplett für die gesamte Schifffahrt gesperrt. Die genauen Zeiten und die Koordinaten entnehmt bitte der beigefügten BfS 74/23 vom WSA Weser-Jade-Nordsee.
Eine Fahrt auf der Jade muss daher in den Zeiten unterbleiben, Horumersiel / Wangersiel kann nicht angelaufen werden. Die Sperrungen werden vom WSA überwacht.
Da sich im Bereich der Jade noch viele Munitionsreste aus den letzten Kriegen befinden, werden wahrscheinlich weitere Sperrungen folgen. Achtet bitte auf die Bekanntmachungen für Seefahrer.
Euer Soltwaters Team
Müllsammelaktion Minsener Oog am 9. September 2023
Liebe Soltwaters-Freunde,
nach einer einjährigen Pause soll in diesem Jahr unsere Müllsammelaktion auf der Vogelschutzinsel „Minsener Oog“ wieder stattfinden.
Wer hat am Samstag, 9. September 2023 Zeit uns tatkräftig bei der Sammlung zu unterstützen?
Wie in den vergangenen Jahren, wird die Aktion gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer sowie dem Mellumrat durchgeführt und durch das WSV Weser-Jade-Nordsee begleitet.
Anfang September ist die Brutsaison der Seevögel beendet und die Jungvögel verlassen die Nester, um sich auf den Abflug in den Süden vorzubereiten.
Am 9. September 2023 läuft die Tide günstig. In den frühen Morgenstunden (zwischen 7:00 und 8:00 Uhr) können wir in Hooksiel bzw. in Horumersiel starten, um dann bei ablaufendem Wasser auf Minsener Oog anzukommen.
Dort werden die Boote an geschützten Plätzen vor Anker liegen und die Besatzungen können mit der Müllsammlung beginnen.
Wir nehmen schon jetzt Anmeldungen an.
Für unsere Vorbereitungen benötigen wir von euch folgende Infos:
- Name, Kontaktmöglichkeit (Telefon/E-Mail),
- Personenzahl
- eigenes Boot vorhanden?
Wenn ja, kann ich Gäste ohne Boot mitnehmen (Anzahl)?
Teilnehmer, die ihr Boot zur Sammlung nach Horumersiel verlegen, haben die Möglichkeit dort im Rahmen der Müllsammlung kostenfrei zu liegen.
Anmeldungen möglichst per E-Mail an:
info@soltwaters.de oder scheffler-gerd@gmx.de
Für Fragen rund um die Müllsammelaktion steht euch Gerd Scheffler unter Telefonnummer 0170/1612220 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, dass die Reederei Warrings sich wieder bereit erklärt hat, den von uns gesammelten Müll von der Insel ans Festland zu bringen und bedanken uns schon jetzt für die Unterstützung.
Nun hoffen wir wieder auf große Resonanz, damit wir diese, für die Natur und Ihre Bewohner so wertvolle Sammelaktion erfolgreich durchführen können.
Euer Soltwaters Team
Sommerbeprickung eingerichtet
Dieses Jahr hat es in Teilen ein wenig länger gedauert, aber jetzt ist die Sommerbetonnung / Sommerbeprickung der Wattfahrwasser fertiggestellt, wie wir aus der BfS Nr. T61/23 des WSA entnehmen können.
Somit sind die Fahrwasser im Revier aktuell betonnt. Die Änderungen werden in den nächsten Tagen auch in die digitalen Seekarten übernommen.
Euch allen eine tolle Sommersaison, kommt immer gut und sicher an.
Euer Soltwaters Team
Wangerooger Wattfahrwasser wartet noch auf neue Priggen
Einige Schiffsführer haben es an den vergangenen Wochenenden unangenehm bemerkt, dass die Neubeprickung des Wangerooger Wattfahrwassers noch nicht durchgeführt wurde.
Von Wangerooge Ost kommend Richtung Wangerooge Hafen, hat sich im Bereich der 3./4. Wintertonne, im Laufe der Winterzeit eine Sandbank gebildet. Einige Wassersportler sind dort ca. 1 Std. vor bzw. nach Hochwasser hängen geblieben und mussten eine Zwangspause einlegen.
Eine telefonische Nachfrage beim WSA ergab, dass die neuen Priggen bereit liegen und in den nächsten Tagen ausgebracht werden können.
Wir gehen davon aus, dass die Mitarbeiter in den nächsten Tagen Zeit finden, den Priggenweg neu zu kennzeichnen und wir alle wieder gefahrlos dort fahren können.
Euer Soltwaters Team